So wenig wie möglich aber so viel wie nötig.
Hierzu gehört die Einbindung chronisch kranker Menschen in ein umfassendes Behandlungskonzept, sowie das Hinzuziehen von Fachärzten, sofern deren Spezialkenntnisse oder spezielle Geräteuntersuchungen erforderlich sind. In diesem Zusammenhang nehmen wir an verschiedenen Disease-Management-Programmen (DMP) teil. DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen basierend auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin.
Psychische Störungen gehören zu den häufigsten Behandlungsanlässen. Die Tendenz ist weiter steigend. Viele dieser Störungen sind gut behandelbar. Auch hier stehen zunächst das ausführliche Gespräch und die Erhebung der Krankengeschichte im Vordergrund.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung kann ich die meisten dieser psychischen Störungen in meiner Praxis behandeln. Hierbei kommen je nach Schwere der Erkrankung eine reine Gesprächstherapie als auch medikamentöse Begleittherapien zum Einsatz. Eine enge Anbindung an niedergelassene Fachpraxen ermöglicht bei Bedarf darüber hinausgehende Maßnahmen.