Vorsorge

Unsere Lebenserwartung steigt unentwegt. Um bis ins hohe Alter geistige, körperliche und seelische Gesundheit erleben zu dürfen, gibt es viel zu tun.

Folgende Vorsorgeuntersuchungen werden von der Gesetzlichen Krankenversicherung empfohlen und bezahlt:

  • Gesundheits-Check-up: (alle drei Jahre)

    Patienten-/innen die am HZV (Hausarztzentrierter Versorgung) teilnehmen, gilt weiterhin alle 2 Jahre.
    ab dem Alter von 35 Jahren: Ganzkörperuntersuchung mit Blutdruckmessung, Blutproben zur Ermittlung der Blutzucker- und Cholesterinwerte, Urinuntersuchung, ausführliches Gespräch mit dem Arzt. Kontrolle des Impfbuches.

  • Hautkrebsscreening (alle drei Jahre)

    Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut bei Frauen und Männern ab 35 Jahren.

  • Krebsvorsorge: (jährlich)

    Prostatauntersuchung, Genitaluntersuchung, Tastuntersuchung der Lymphknoten bei Männern ab dem Alter von 45 Jahren, Dickdarm- und Rektumuntersuchung, Test auf verborgenes Blut (jährlich ab dem Alter von 50 Jahren bis zum Alter von 54 Jahren).

  • Darmspiegelungen

    • für Männer ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre
    • für Frauen ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre
  • Jugendgesundheits-Untersuchung

    einmalig für Mädchen und Jungen zwischen dem vollendeten 13. und 14. Lebensjahr (± 1 Jahr).

  • Hirnleistungstests

    ab einem Alter von 70 Jahren zum Ausschluss einer Demenz mittels standardisierter Fragebögen.

  • Kontrolle des Impfstatus

    in jedem Alter rund ums Jahr.

    Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut http://www.rki.de

    Informationen über die Ausbreitung der Influenzagrippewelle erhalten Sie hier https://influenza.rki.de

  • Bauchaortensonographie

    einmalig zum Ausschluss eines Aneurysmas für Männer ab dem 65 Lebensjahr

Neben den von der Gesetzlichen Krankenversicherung empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen ist der Erhalt der körperlichen Fitness durch ausreichend Bewegung ein wichtiger Baustein für ein langes, gesundes Leben. Aber auch  die Vermeidung von Fehlernährung und daraus resultierender Stoffwechselstörungen oder Gewichtszunahme sind essentielle Bausteine. Letztlich ist auch ein ausgeglichenes, harmonisches Seelenleben unabdingbar. Keine leichte Aufgabe in einer sich so rasant verändernden, hektischen Welt.

Ich setzte auf eine individuelle Beratung um mit Ihnen zusammen Wege zum Erhalt oder der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit zu finden.

Weitere Vorsorgeleistungen

  • Jugendschutzuntersuchung

    vor Beginn einer Ausbildung bei Jugendlichen unter 18 Jahren.

  • Reisemedizin

    Auch für die schönste Zeit des Jahres ist ein Blick auf die Vorsorge sinnvoll. Gerne berate ich Sie vor einer Reise.

© Copyright - Dr. med. Kirsten Kleemann